piwik no script img

■ taz-internAbo-Kampagne

+++ Augenblick mal! 5.000 neue Abos jetzt! Sonst gibt's hier im Herbst nichts mehr hinzugucken! +++

Das Abo-Thermometer hat die 10-Prozent-Marke erreicht: Über 500 neue Abos bis gestern! Weiter so!

„Als Ex-Zivi hat mich Euer Artikel ,Verdammt ich bin doch nur ein Zivi' sehr beeindruckt“, schreibt

Andreas Pundsack, „und mich am gleichen Tage zum Entschluß gebracht, die taz zu abonnieren.“ +++

„Spiegel“-Leser wissen mehr? Mag ja sein. Aber taz-Leser wissen noch von ganz anderen Dingen! +++

„Als mehrjähriger taz-Leser geht einem das ständige Drohgebaren ziemlich auf den Keks“, schreibt

Achim H. – Uns auch. Aber wir können nicht anders. Und Sie? +++

Die taz stellt die Vertrauensfrage. +++ 5.000 Abos. Sonst gibt's die letzte taz am 30. September.

Bei uns haben Sie sechs Stimmen. Wo sonst können Sie so viel für Ihre politische Überzeugung tun?

Wer heute eine gute Tat vollbringt, kann morgen schon im Hotline-Ticker stehen. Lösen Sie was aus!

Werden Sie AbonnentIn. Werben Sie neue LeserInnen. Erhöhen Sie Ihren Abopreis. Verschenken Sie

die taz. +++ Treten Sie ein in die Genossenschaft. Schalten Sie Anzeigen. Retten Sie die taz! +++

+++ Natürlich können wir auch anders. Aber nicht ohne Ihre Mitarbeit! 5.000 Abos jetzt! Subito!

Ärgern Sie sich ruhig auch mal über die taz. Aber hören Sie bitte nie auf, sich einzumischen! +++

Damit die überregionale Presselandschaft auch weiter von „FAZ“ bis taz reicht:

Jeder, der sein Geld auf den richtigen Europameister gesetzt hat, stiftet ein Rettungsabo. +++

„In Abo veritas“, ermahnt uns heute zum guten Schluß unsere lateinkundige Wahrheit-Redaktion.+++

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen