: Mitarbeiter sollen Bestechungsverdacht melden
■ Justizsenatorin: Korruption im Amt mit gesetzlicher Anzeigepflicht bekämpfen
Berlin will den Kampf gegen Korruption im öffentlichen Dienst verschärfen. Wie Justizsenatorin Lore Maria Peschel-Gutzeit (SPD) erklärte, soll nach der Sommerpause für alle Beamten und Angestellten eine gesetzliche Anzeigepflicht beim Verdacht auf Bestechung im Amt eingeführt werden. Ein entsprechender Gesetzentwurf liege dem Senat vor. Die Verdachtsmeldungen sollen direkt an eine Erfassungszentrale der Justiz geleitet werden, die nach dem geplanten Gesetz ebenfalls neu eingerichtet werde. Die Koordinierungsstelle dürfe dann auch Korruptionsdaten speichern und auswerten, was bislang aus Gründen des Datenschutzes untersagt sei. Mit dem Gesetz betrete der Senat juristisches Neuland.
Inzwischen hat der Senat Richtlinien in Kraft gesetzt, wonach alle öffentlichen Aufträge über mehr als 200.000 Mark ausgeschrieben werden müssen. Berlin hatte vor einem Jahr als erstes Bundesland eine ressortübergreifende Antikorruptionsgruppe gegründet. Die Staatsanwaltschaft ermittelt in diesem Jahr in 80 Bestechungsfällen. 1995 gab es 250 Korruptionsverfahren mit 346 Beschuldigten. Laut Justizsprecher Rüdiger Reiff kam es zu 69 Anklagen. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen