■ taz-intern: Abokampagne
+++ Augenblick mal! 5.000 neue Abos jetzt! Oder es gibt hier im Herbst nichts mehr zum Hingucken.
Das Abo-Thermometer steigt langsam: 1238 Abos und 901 Erhöhungen des Preises. Mehr davon, bitte!
Schreiben Sie Ihren FreundInnen und uns mal über das Gute. In der taz. Dezent – mit Aboschnipsel:
Die taz in der Chef-Etage? Es sprechen offenbar viele gute Argumente dafür: Jedenfalls gehören
wir nun zu den wenigen Medien, die von „Entscheidern“ deutlich
überproportional gelesen werden: Mit der von Insidern stets in Spannung erwarteten „Leseranalyse
Entscheider (LAE)“ wird alle drei Jahre untersucht und geprüft, was sich die ManagerInnen und
MeinungsführerInnen in den Top-Etagen von Wirtschaft und Verwaltung täglich, wöchentlich oder
monatlich zur Pflichtlektüre auserkoren haben. Das Fachorgan „textintern“ vermeldet über das
Ergebnis: „taz, P.M. und das US-Magazin Time freuen sich. Sie schafften den Beitritt zur Crème de
la crème. Für die taz ein Prestigezuwachs in schweren Zeiten.“ Ja, das freut uns tatsächlich,
auch wenn uns ein Zuwachs an Abos noch wichtiger wäre. Aber vielleicht ist das ja ein Schritt in
die richtige Richtung: Es müssen viel mehr Menschen erfahren, daß die taz eine hochinformative
und entscheidungsrelevante Zeitung ist. Wir hoffen, daß auch unsere StammleserInnen noch einmal
genau hinschauen und feststellen, daß ihre taz als kleine Zeitung zwar nicht alles vermeldet, was
über die Ticker läuft, bei der Auswahl aber die richtigen Akzente setzt, die weiterführenden
Fragen stellt und eine Nase für all die Themen und Bereiche hat, die bedeutungsvoll werden. +++
+++ Böse Wahrheit: 5.000 neue Abos jetzt! Sonst erscheint die letzte taz am 30. September. +++
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen