■ Berliner Telegramm: AWO-Plakataktion: "Niemand ist freiwillig arm"
Unter dem Motto „Niemand ist freiwillig arm“ startet die Arbeiterwohlfahrt (AWO) eine Plakataktion. Damit die Schere zwischen Arm und Reich nicht noch größer werde, fordert die AWO, 1997 den „sozialen Bereich zu schonen“. In Berlin leben 300.000 Menschen von Sozialhilfe. „Es muß nicht immer Kaviar sein“. Dieser Schriftzug ist über dem Foto eines Obdachlosen, der in der Mülltonne wühlt, zu lesen. In sich zusammengesunken sitzt ein Ehepaar auf seinem Sofa. „Herrlich, den ganzen Tag faulenzen“, lautet hier der bittere Kommentar. Dies sind zwei der Plakatmotive, die vom 1. August an in S- und U-Bahnhöfen zu sehen sein werden. dpa
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen