: Rechte Demos verboten
■ Keine Demo zum Heß-Todestag
Die Polizei in Berlin und Brandenburg hat mehrere von den rechtsextremen Jungen Nationaldemokraten (JN) angemeldete Demonstrationen verboten. Die Nachwuchsorganisation der Nationaldemokratischen Partei (NPD) versuche, im Rahmen eines „Aktionsmonats“ zum Todestag des einstigen Hitler-Stellvertreters Rudolf Heß am 17. August durch Demonstrationsanmeldungen in mehr als 100 Städten in ganz Deutschland Verwirrung zu stiften und einen polizeilichen Notstand hervorzurufen, erklärte die Polizei.
In Berlin wurden drei Aufmärsche untersagt, in Brandenburg bislang sieben. Dort hatten die JN nach Angaben des Potsdamer Innenministeriums elf Demonstrationen angemeldet. In den vergangenen Jahren wurden bei sogenannten Rudolf-Heß-Aktionen immer wieder Ausschreitungen und Festnahmen verzeichnet.
Der frühere Hitler-Stellvertreter hatte sich am 17. August 1987 im alliierten Kriegsverbrechergefängnis in Spandau das Leben genommen.
Ebenfalls vom Verbot betroffen sind Kundgebungen in Potsdam, Cottbus und Eberswalde. Weitere Verbote werden noch in Frankfurt (Oder) und Oranienburg geprüft. In Brandenburg verfügt die JN nach Einschätzung des Verfassungsschutzes lediglich über weniger als ein halbes Dutzend Mitglieder. Die NPD hat im Land etwa 20 Mitglieder. dpa/AFP
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen