piwik no script img

Seit zwei Wochen – riesiges Ölfeuer nahe Wolgograd

Seit dem 25. Juli brennt ein Altölreservoir nahe einer Raffinerie bei Wolgograd in Südrußland. Jetzt hat sich der Brand auch auf benachbarte Wasserflächen ausgedehnt. Nachdem die Feuerwehr den Großbrand auch nach Tagen nicht unter Kontrolle bekam, riefen die lokalen Stellen das Ministerium für Katastrophenschutz zu Hilfe. Das Ministerium versucht seither, mit riesigen Iljushin-76-Tankerflugzeugen die Feuersbrunst in den Griff zu bekommen. Jeder der Flieger wirft bei seinem Einsatz 42 Tonnen Wasser ab. Bei dem Feuer sollen sich in den vergangenen zwei Wochen mehrfach Feuerwehrleute schwer verletzt haben. Foto: AP

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen