piwik no script img

Zehn Jahre „Duckdalben“ – sechs Tage Party

Am 13. August feiert der Duckdalben den zehnten Geburtstag. Die Party allerdings soll nicht nur einen Tag, sondern bis einschließlich Sonntag dauern. Nach einem Sektempfang um 16 Uhr wird heute ein Gottesdienst gefeiert; anschließend werden beim Klönschnack „die schönsten Dias aus zehn Jahren“ gezeigt. Morgen steht die Tür des Duckdalben ab 15 Uhr offen „für alle, die sich bisher noch nie reingetraut haben“. Am Donnerstag tritt ab 18 Uhr eine „Weltauswahl“ zum Basketballspiel an; anschließend gibt es Blues und Rock live, dazu Faßbier und Grillwürstchen. Freitag treffen sich ab 15 Uhr alle, die im Hafen mit Seeleuten zu tun haben. Samstag abend folgt eine „Supershow“ für Seebären und Landratten; am Sonntag wird ab 17 Uhr der Ausklang zelebriert – mit „Resten“, falls vorhanden.

Neugierige finden den Seemannsclub in der Zellmannstraße 16 und gelangen dorthin mit der Hafenfähre 61, den Buslinien 150 und 250 oder mit dem Auto (A 7, Abfahrt Waltershof).

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen