: Versteckte Kamera
■ Fahnder nach Reemtsma-Entführern sucht jetzt einen VW-Industriespion
Wolfsburg (dpa) – Der Hamburger Reemtsma-Ermittler Dieter Langendörfer soll als neuer Sicherheitschef der Volkswagen AG einen spektakulären Fall von Industriespionage aufklären. Auf einem VW-Testgelände in Ehra- Lessien bei Wolfsburg wurden mit einer versteckten Kamera über Monate geheime Prototypen neuer Automodelle fotografiert. Das sagte VW-Konzernsprecher Klaus Kocks am Wochenende. Der Apparat sei in einem Erdhügel des Testgeländes eingegraben worden und habe seine Bilder per Funk an einen noch unbekannten Ort übertragen.
Langendörfer fängt am 1. Oktober bei VW an. Der 46 Jahre alte Kriminalbeamte war zuletzt Leiter einer Hamburger Sonderkommission, die die Entführung des Millionenerbens Jan Philipp Reemtsma aufklärte. In Wolfsburg soll er nun einen Fall aufklären, der Europas größtem Autokonzern seit Monaten Probleme bereitet. „Wir beobachten schon lange eine Abwanderung unserer Designkonzepte“, sagte Kocks. In mindestens vier Fällen seien die Fotos von brandneuen Modellen – in der Autobranche „Erlkönige“ genannt – offenbar zunächst bei einem Konkurrenten und jeweils etwas später in einer Autozeitschrift aufgetaucht. Der Schaden sei immens, so Firmensprecher Kocks.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen