: Unbezifferbarer Verlust
■ Senat: Elbe doch zehn Zentimeter tiefer
Die Elbe ist tiefer befahrbar als bislang angenommen. Seit Jahren hätten Containerschiffe problemlos mehr Fracht transportieren können als zugelassen. Trotz ihres damit höheren Tiefgangs hätten sie weiterhin tideunabhängig und ohne zusätzliches Ausbaggern der Elbe in den Hamburger Hafen ein- und auslaufen können: Die maximalen, tideunabhängigen Tiefgänge für Schiffe sind mit 12 Metern tatsächlich zehn Zentimeter tiefer als offiziell mit 11,90 Metern angegeben.
Erst im Dezember 1995, als die Wasser- und Schiffahrtsdirektion Nord in Kiel ein „optimiertes Rechnerprogramm“ einsetzte, fiel die Berechnungs„ungenauigkeit“ auf. Die überraschende Auskunft, die Kiel bereits vor zwei Wochen der taz gab, mußte nun auch der Senat dem GAL-Bürgerschaftsabgeordneten Alexander Porschke bestätigen. Den Verlust für die Reeder jedoch – pro Schiff hätten durch die zusätzlichen zehn Zentimeter Spielraum 60 bis 100 Container mehr geladen werden können – kann der Senat nicht beziffern: Eine „repräsentative Auflistung der Schiffseingänge unter Berücksichtigung der eingetretenen Tidewasserstände“ liege nicht vor.
Wie aber soll dann noch die Elbvertiefung begründet, wie Behauptungen gestützt werden, hunderte Seeschiffe könnten wegen zu geringer Fahrwassertiefe nicht in den Hafen einlaufen?, fragt sich hh
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen