piwik no script img

■ Europas Umweltverbände ohne GeldFinanzministerrat will Förderung streichen

Berlin (taz) – Der Finanzministerrat der Europäischen Union will ausgerechnet an den Umweltverbänden sparen. Die bisher im Haushalt vorgesehenen 14 Millionen Mark Zuschüsse für die Brüsseler Umweltlobbyisten, etwa für den Dachverband Europäisches Umweltbüro, für WWF oder das Climate Action Network, sollen komplett gestrichen werden.

Derzeit stehen in Brüssel etwa 30 Umweltlobbyisten gegen 3.000 feste Vertretungen von Industrieverbänden und Unternehmen, schätzt Philip Schepelmann, stellvertretender Vorsitzender von Friends of the Earth Europa. Sie sollen bei der Meinungsbildung der EU-Gremien ein Korrektiv gegenüber den geballten Wirtschaftsinteressen bilden.

Ohne EU-Gelder dürfte nur eine Handvoll Lobbyisten übrig bleiben. Ohne Vertreter in Brüssel, so Schepelmann, könnten die Umweltgruppen in den Mitgliedsländern kaum noch erfahren, was in Brüssel geplant wird, um ihre Interessen durchzusetzen. Noch hoffen die Umweltlobbyisten: EU- Kommission und -Parlament sind gegen den Vorschlag der Finanzminister.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen