piwik no script img

■ Berliner TelegrammBerlin übernimmt Schönberg-Nachlaß

Das Schönberg-Institut mit dem kompletten Nachlaß des Komponisten Arnold Schönberg (1874–1951) soll nach Berlin geholt werden. Der Senat stimmte gestern einer Übernahme der wertvollen Sammlung, die derzeit in Los Angeles an der University of Southern California angesiedelt ist, in die Akademie der Künste Berlin-Brandenburg zu. Das Schönberg-Institut soll im geplanten Akademie-Neubau am Pariser Platz untergebracht werden. Die Übersiedlung soll 1999 geschehen. Die amerikanische Universität sei seit einiger Zeit nicht mehr in der Lage gewesen, ihre vertraglichen Verpflichtungen zum Betrieb des Instituts aufrechtzuerhalten und habe nach einem Rechtsstreit mit den Schönberg-Erben einer Verlagerung zugestimmt. Schönberg, dessen Schaffen eng mit Berlin verbunden war, emigrierte 1933 aus Nazi-Deutschland über Frankreich in die USA, wo er in Los Angeles starb. Der Wert des Archivs wird von Experten auf 75 Millionen Mark geschätzt. Zu ihm gehören nahezu alle Musik-Autographen, Manuskripte, Briefwechsel mit Freunden und Kollegen und die Bibliothek des Komponisten. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen