: Tot oder lebendig – jeder zählt
■ Kanzlermehrheit fürs Sparpaket hängt an einer Bandscheibe
Tagesordnung eines x-beliebigen KPdSU-Parteitages in den 80er Jahren: 1. Hereintragen der Partei- und Staatsführung 2. Verlesen der ärztlichen Bulletins 3. Anschließen der Herzschrittmacher. Die Bonner Koalition muß am Freitag bei der entscheidenden Abstimmung im Bundestag ebenfalls auf die ärztliche Kunst vertrauen, damit das „Sparpaket“ nicht durchfällt. Zur Verabschiedung ist die Kanzlermehrheit notwendig – also 337 Stimmen; die Regierungskoalition stellt insgesamt 341 der 672 Bundestagsabgeordneten. „Nach meinem Kenntnisstand sind wir komplett an Bord“, glaubt der parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Joachim Hörster. Aber sind alle auf demselben Boot? Wird sich der letzte Liberale Burkhard Hirsch backbord vielleicht doch übergeben?
Jede Stimme zählt, ob tot oder lebendig. Auch der gerade an der Bandscheibe operierte Landwirtschaftsminister Jochen Borchert muß ran. Tagesordnung im Bundestag: 1. Hereintragen des Landwirtschaftsministers ... Die Sitzung wird sich über zwei Stunden hinziehen. Hält Borchert durch? Kippt das Sparpakete wegen einer Bandscheibe? Braucht Kohl einen Herzschrittmacher? Soviel steht fest: Wird der Kanzler krank, kriegt er nur 80 Prozent seines letzten Gehalts. Jens König
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen