: Theater des Jahres 1996: Das Deutsche Schauspielhaus Hamburg
Mit überwältigender Mehrheit hat die alljährliche Kritikerumfrage von Theater Heute das Deutsche Schauspielhaus in seinem Kurs bestätigt. Zum zweiten Mal nach 1994 wurden Frank Baumbauer und sein Team zum Theater des Jahres gekührt. Auch zum zweiten Mal ausgezeichnet wurde die Chef-Bühnen- und -Kostümbildnerin des Hauses Anna Viebrock. Elfriede Jelineks Stück Stecken, Stab und Stangl, das im hiesigen Malersaal uraufgeführt wurde (Foto), wurde als bestes Stück benannt.
Desweiteren kamen zwei Hausmitglieder auf die Plätze: Christoph Marthaler für Stunde Null als zweiter bei den Inszenierungen (Sieger: Peter Zadek für seinen Wiener Kirschgarten) und als dritter bei den Stücken sowie „Puntila“ Michael Wittenborn als drittbester Schauspieler.
Foto: Markus Scholz
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen