: Betr.: Hans-Olaf-Henkel
Die Wiederwahl an die Spitze des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) Ende des Jahres wäre für Hans-Olaf Henkel nur eine Formsache gewesen. Doch dann brachten ihn Enthüllungen über ein Bankkonto, das er einem Freund für ein Grundstückgeschäft zur Verfügung gestellt hatte, in Bedrängnis. Trotzdem werden sich bei der heutigen BDI-Präsidiumssitzung wohl alle Vizepräsidenten hinter den Mann stellen, der mit seiner Kritik am Sozialstaat selbst Kohl verärgerte. Henkel wurde am 14. März 1940 in Hamburg geboren. Über den zweiten Bildungsweg kam er an die Hamburger Hochschule für Wirtschaft und Politik. Nach dem Studium ging er 1962 zu IBM, 1987 wurde er IBM-Chef in Deutschland, 1994 IBM-Generaldirektor in Paris. 1995 kürte ihn der BDI zu seinem Präsidenten. Foto: F. Rogner/Netzhaut
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen