: Ein Mann fürs Unkonventionelle
Walter Riester, stellvertretender Vorsitzender der IG Metall, verkörpert in der Führungsspitze der größten Einzelgewerkschaft der Welt den Typ des modernen Reformers. Er ist ein Mann, der immer wieder auch unkonventionelle Ideen verfolgt. Innerhalb der IG Metall hat er vehement für das Bündnis für Arbeit und den Abschluß von Beschäftigungssicherungsverträgen gestritten. Zugeständnisse bei der Flexibilisierung der Arbeitszeiten verteidigte er auch gegen Widerstände in den Betrieben.
Nach dem Rücktritt von Franz Steinkühler wählten die Metaller Riester im Oktober 1993 in die Gewerkschaftsspitze. Vor seinem Wechsel in die Frankfurter Zentrale prägte er als Bezirksleiter der IG Metall in Stuttgart die Tarifauseinandersetzungen seiner Gewerkschaft. Immer wieder fiel dem hoch organisierten Bezirk eine Pilotfunktion zu. Foto: Wolfgang Steche/Visum
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen