: Richtfest für Neubau und Theaterrestaurant am Goetheplatz.
„Endlich Bier im Theater“, mag sich mancher am Freitag beim Richtfest für den Neubau am Goetheplatz und das neue Theaterrestaurant gedacht haben. Intendant Pierwoß stellte ein Konzept in Aussicht, das Abwechslung zum Kantinenessen verspricht. Denn in den Räumen, die gegengwärtig noch die Theaterkasse nutzt, eröffnet im April 1997 ein Theaterrestaurant, wie es dort schon in alten Zeiten existierte.
Attraktiv wird diese neue Gastwirtschaft nicht nur für Künstler, Mitarbeiter und Theaterbesucher, sondern sicher auch für die Viertelbewohner. Zumal es sonst am Ostertorsteinweg keine Schankkonzessionen für Kneipiers mehr gibt.
Welcher Pächter hier beim Schichtende die Kasse zählen wird, wurde noch nicht verraten. Offensicht und überdeutlich jedoch, daß die stadtbekannte Brauerei mit den markanten grünen Flaschen hier groß mit eingestiegen ist, die Verhandlungen führt und zumindest das Bier anliefern wird.
Der Neubau wird das neue Verkaufsbüro für die Theaterkarten, Büros und sechs 2- Zimmer-Wohnungen - vermutlich kindgerecht und äußerst günstig - beherbergen An den Gesamtkosten von 3,3 Millionen Mark haben sich beteiligt: die Stiftung Wohnliche Stadt, Privatinvestoren und Architekt Dr. Hübotter, von dem der Entwurf des Gebäudes stammt, das nun am Goetheplatz eine Baulücke füllt.
rau/Foto: Nikolai Wolff
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen