: Medaille in Braun
■ DVU-Ehren für Nazi-Anwalt Rieger
Märtyrer braucht die rechte Szene. Und seit Samstag hat sie einen, der ganz offiziell dafür ausgezeichnet wurde, daß er sich einen auf die Glocke geben ließ. Auf der alljährlichen Großkundgebung der Deutschen Volksunion (DVU) in der Passauer Niebelungenhalle wurde dem Hamburger Nazi-Anwalt Jürgen Rieger eine Art brauner Tapferkeitsmedaille verliehen.
Der Preis wurde dem Verteidiger bekannter Nazigrößen ganz offiziell als Entschädigung dafür verliehen, daß er im August vergangenen Jahres vor dem Hamburger Zivilgerichtsgebäude von AntifaschistInnen überfallen und verprügelt worden war. Mit der Ehrung wolle die DVU „ein Zeichen gegen den linken Terror setzen“, hatte die Deutsche Nationalzeitung die Ehrung von Jürgen Rieger im Vorfeld der Passauer Kundgebung begründet.
Durch die Auszeichnung würdigte die Deutsche Volksunion um den Münchner Verleger und Multimillionär Gerhard Frei aber ebenso die Aktivitäten des „mutigen Juristen“ und seines „Engagements für die Meinungsfreiheit“. Jürgen Rieger, um den es nach dem Überfall ruhiger geworden ist, fungiert beispielsweise als Vorstandsmitglied des Trägervereins für das Nazi-Zentrum Hetendorf in der Nord-Heide, in dem sowohl Neonazi-Tagungen als auch Wehrsportübungen stattfinden. Der 49jährige ist zudem als „Rassekundiger“ auch Chef der „Gesellschaft für biologische Anthropologie, Eugenik und Verhaltensforschung“.
Andreas Speit / Marco Carini
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen