piwik no script img

Der frauenbeauftragte Mann

Neckarsteinach (taz) – Zu einer recht ungewöhnlichen Ausführung des Gleichstellungsgesetzes ist es in der südhessischen Kleinstadt Neckarsteinach gekommen. Das Amt der Frauenbeauftragten wurde dort nämlich einem Mann, dem Bürgermeister der Stadt, übertragen.

Die hessische Kommunalaufsicht hatte mehrfach angemahnt, dieses Amt endlich zu besetzen. Nach Darstellung der Stadtverwaltung fand sich jedoch keine Bewerberin dafür. Daraufhin hatte die Kommunalaufsicht eine Frist gesetzt, innerhalb derer die Stelle zu besetzen sei.

Nachdem sich aber auch innerhalb dieser Frist noch immer keine Frau zur Übernahme des Amtes bereit erklärt hatte, wurde der Bürgermeister vorgeschlagen und mit dreizehn Ja-Stimmen – bei vier Gegenstimmen und drei Enthaltungen – zum Gleichstellungsbeauftragten gewählt. Roberto Hohrein

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen