piwik no script img

Schreiben & Lesen

Die zum 1. August 1998 geplante Rechtschreibreform (taz vom 8.10.) wird trotz erheblicher Schriftstellerproteste (Walser, Enzensberger, Lenz, Jünger und 300 andere) nicht angetastet. Bayerns Kultusminister Hans Zehetmair (CSU) erklärte, die Reform sei „juristisch und technisch nicht mehr zurückzuholen“. Er wies die „Frankfurter Erklärung“ der Schriftsteller zurück. „Die können doch schreiben, wie sie wollen, da sie literarische Freiheit genießen.“

Auch der derzeitige Präsident der Kultusministerkonferenz, Karl-Heinz Reck (SPD) aus Sachsen-Anhalt, wies die „Frankfurter Erklärung“ zurück: Romane würden nicht ständig neu aufgelegt. „Goethes Klassiker gebrauchen ja auch kein Neudeutsch.“ Schulbücher würden sowieso alle paar Jahre ersetzt, weil sie schnell abgegriffen seien. Durch Erfahrung gewitzigt, der Mann!

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen