: Jetzt wird zurückgeblitzt!
„Polizisten rüsten auf. Autofahrer auch.“ – Mit diesem Slogan wirbt eine Kfz-Zubehörfirma für ihre „hochentwickelten elektronischen Vorwarn- und Gegenblitzgeräte“. Im Kleingedruckten weist sie zwar vorsorglich darauf hin, daß „wir Sie mit diesen Produkten keinesfalls zum Rasen animieren möchten“. Aber: „Wie schon ,Focus TV‘ berichtete, handelt es sich bei der Vielzahl der Geschwindigkeitsfallen nicht mehr darum, Raserei zu bekämpfen, sondern um leere Kassen zu füllen (Beispiel: Die Stadt Frankfurt/M. will die Autofahrer auf diese Art pro Jahr um über sieben Millionen Mark schröpfen).“ Dieser hinterhältigen staatlichen Geldbeschaffungsmethode wird deshalb ein Riegel vorgeschoben. Der „Antiblitz“ beispielsweise „verunstaltet“ einfach die „Blitzkastenfotos durch Überbelichtung“. Und die Vorwarnmodelle können so einen Blitzkasten auf bis zu 450 Metern riechen. Einzig etwas bedenklich scheint deren Amortisation: Für den Gegenwert der Stückpreise von 1.198 bis 1.998 Mark kann man ziemlich oft über rote Ampeln brausen. Abb.: Werbebroschüre
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen