piwik no script img

Castor im November abfahrbereit

■ Heute Demo am Atomkraftwerk in Neckarwestheim

Hannover (taz) – Die Essener Gesellschaft für Nuklear-Service (GNS) will in diesem Jahr noch drei Castor-Behälter mit hochradioaktivem Müll nach Gorleben transportieren. Von einer Absage des bereits seit Frühsommer geplanten Dreiertransports könne keine Rede sein, sagte GNS-Geschäftsführer Wolfgang Hawickhorst gestern. Nach eigenem Bekunden hat Hawickhorst lediglich „in der Zeitung gelesen“, daß das niedersächsische Innenministerium inzwischen einen weiteren Gorleben-Transport für dieses Jahr ausschließt. „In meinen Unterredungen mit Beamten des Ministeriums und mit dem Innenminister selbst ist bisher von einer Verschiebung des Transports ins Frühjahr nicht gesprochen worden“, sagte Hawickhorst. Die drei Behälter in Gundremmingen und Neckarwestheim seien beladen und ab Anfang November abfahrbereit. Dem Vorschlag von Landesinnenminister Gerhard Glogowski, im Frühjahr gleich sechs Castor-Behälter nach Gorleben zu bringen, steht der GNS-Geschäftsführer skeptisch gegenüber.

Vor dem AKW Neckarwestheim demonstrieren heute AKW- Gegner aus der Umgebung mit Unterstützung aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg gegen den Dreiertransport ins Gorlebener Zwischenlager. ü.o.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen