: Doch schon erfunden: Die Pille für den Mann
Fußballtraining in der Jugend kann die männliche Zeugungsfähigkeit mindern. Italienische Mediziner entdeckten bei sportlichen Jungen im Alter von 10 bis 14 Jahren besonders häufig Krampfadern und Krampfaderbrüche in den Blutgefäßen, die die Hoden versorgen. Außerdem hatten die Betroffenen kleinere Hoden als andere Jungen. Darüber berichtet die britische Medizinzeitschrift The Lancet in ihrer jüngsten Ausgabe. Andrea Scaramuzza untersuchte knapp 200 Jungen dieser Altersgruppe. Ein Teil davon trainierte in Fußballclubs. Unter den „unsportlichen“ entdeckte man keinen einzigen Krankheitsfall. Dagegen fanden sich die bedenklichen Symptome bei rund einem Drittel von 73 begeisterten Fußballspielern, die mindestens zehn Stunden pro Woche „kickten“. Die Studie ist die erste ihrer Art und für die Fachwelt aus einem Grund besonders interessant: Die Betroffenen verspüren keine Beschwerden.Foto: I. Kuzia
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen