: Rollbahn wird teurer
■ Planer veranschlagen Mehrkosten von 6,7 Millionen für Flughafen-Umbauten
Der Bau der Rollbahn Ost des Bremer Flughafens wird mindestens 6,7 Millionen Mark mehr als die bisher kalkulierten 48,5 Millionen kosten. Im Verlauf des Planfeststellungsverfahren seien neue Belastungen aufgetaucht, hieß es aus dem Hafenressort. Der Bau der Rollbahn werde dennoch bis Ende 1997 abgeschlossen sein. Die Flughafen GmbH werde vorfinanzieren, ab 1999 werde der Senat das Geld zurückzahlen.
Der größe Brocken ergibt sich laut einer Vorlage für die heutige Deputationssitzung aus einer Vorgabe des Bundesverkehrsministers. Demnach müssen die Rollbahnen mit beleuchteten Wegweisern ausgestattet werden: Kostenpunkt 3,8 Millionen Mark. Eine Lärmschutzwand, die ein Anwohner durchsetzte, schlägt mit 400.000 Mark zu Buche.
Umplanungen für eine Abrollbahn und die Verbreiterung einer weiteren Bahn verschlingen 1,7 Mio. Mark. Weiterhin sind nach Ansicht der Planer Arbeiten am Entwässerungssystem und die Verlegung einer Tankstelle sowie der Ersatz eines Hangars notwendig. Der AfB-Abgeordnete Ludwig Hettling hält alle Investitionen für notwendig: „Die Dinge hätten nur schon früher erledigt werden können“. Manfred Schramm (Grüne) wirft dem Häfensenator Uwe Beckmeyer (SPD) „schlampige Finanzplanung“ vor. jof
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen