piwik no script img

Sonntag muß Sonntag bleiben!

In der Kurpfalz ist der Teufel los. Im Gegensatz zu Mannheim und Heidelberg, wo man sich tipptopp an die neuen Ladenschlußzeiten hält, will die Stadt Ludwigshafen noch in diesem Jahr einen verkaufsoffenen Sonntag durchführen.

Über dieses sittenwidrige Vorhaben sowie seine unguten Auswirkungen auf Mensch (Ungerechtigkeit!) und Wettbewerb (Verzerrung!) informierte jetzt die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung die Öffentlichkeit. In einer Anzeige im Mannheimer Morgen rief ihr Bezirksverband Mannheim deshalb für heute – „9 – 16 Uhr!“ – zum „Solidaritätskauf“ ins liebe Mannheim auf.

Diese beherzte Aktion wird natürlich auch ausführlich begründet. „Wir meinen: Wer sonntags keine Geschäfte macht, sollte belohnt werden. Der Sonntag gehört Gott, den Menschen und der Familie, nicht aber den Geschäftemachern. Sonntag muß Sonntag bleiben. Deshalb meinen wir: Auf nach Mannheim zum Solidaritätseinkauf! Hochmotiviertes Verkaufspersonal bedient Sie fachkundig und freundlich, weil sie am Sonntag nicht arbeiten müssen. Erstklassige Einzelhändler bieten ihre Waren in guter Qualität und haben für Sie und Ihre Familie hervorragende Angebote. Nutzen Sie den öffentlichen Personennahverkehr und das moderne Parkleitsystem.“

Geschieht Ludwigshafen ganz recht. Aber wer kümmert sich um das liebe Heidelberg?

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen