piwik no script img

Ladenschluß: Händler zufrieden

■ Nur verhaltenes Kassenklingeln / Kritik vom Personal

Hannover/Bremen. In Niedersachsen und Bremen waren Einzelhändler mit den neuen Ladenöffnungszeiten am Freitag abend zufrieden. Allerdings blieb meist ein Ansturm von Kunden aus. Kritisch äußerte sich vor allem das Personal.

Die großen Kaufhäuser Karstadt und Galeria Horten in Hannover sind nach Angaben ihrer Geschäftsführer „nicht unzufrieden“. Der Umsatz sei auch von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr konstant geblieben, hieß es bei Horten. Allerdings sei der Andrang geringer gewesen, als sonst an verkaufsoffenen Donnerstagen, sagte ein Karstadt-Sprecher.

Auch in Bremen blieb der Ansturm auf die Läden aus. Die Kassen hätten nur verhalten geklingelt, sagten einige Einzelhändler übereinstimmend. Der Freimarkt sei offenbar anziehender gewesen. Die Innenstadt-Parkhäuser waren nach Angaben der Parkhausgesellschaft nicht voll ausgelastet.

Beim Personal stößt die neue Regelung mitunter auf massive Ablehung. „Jeden, der noch nach halb sieben in den Laden kommt, sollte man rausschmeißen“, sagt unumwunden eine Verkäuferin in einem Textilgeschäft in der City von Hannover. Eine Kundin hält dagegen: „Selbst wenn die Geschäfte nicht voll sind, muß es auch in Deutschland selbstverständlich sein, daß man am Abend noch einkaufen kann.“ dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen