piwik no script img

Heiner Goebbels

Heiner Goebbels wurde 1952 in Neustadt an der Weinstraße geboren. Bekannt geworden ist der studierte Soziologe und Musikpädagoge durch seine Auftritte mit dem „Sogenannten Linksradikalen Blasorchester“ bei Demonstrationen. Nach der großen Anti-Atommüll-Demo in Brokdorf löste sich die Gruppe 1981 auf. Von 1978 bis 1980 war Goebbels musikalischer Leiter am Schauspiel Frankfurt, 1982 gründete er die Band „Cassiber“, die bis 1992 bestand. Gleichzeitig schrieb er Musik für Film, Video und Theater. Für seine Hörstücke nach Texten von Heiner Müller erhielt er mehrere Auszeichnungen. Goebbels komponierte neben Kammermusiken und einem Orchesterwerk szenische Konzerte, am Frankfurter Theater am Turm hatte zuletzt „Schwarz auf weiß“ mit dem Ensemble Modern Premiere. Goebbels' Produktionen gastieren regelmäßig im Hebbel- Theater.Foto: Votos/Roland Owsnitzki

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen