■ beiseite: Haus bauen
Die gute Nachricht in Sachen Akademie der Künste: Der neue Stammsitz der Akademie soll am Pariser Platz gebaut werden. Die schlechte Nachricht: Unklar ist bloß noch die Finanzierung des Projekts. Nun soll in einem „Spitzengespräch“, an dem der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU), Finanzsenatorin Annette Fugmann-Heesing (SPD) sowie die Senatoren für Kultur, Peter Radunski, und Bau, Jürgen Klemann (beide CDU), teilnehmen, „sehr zeitnah“ nach einer Lösung gesucht werden, wie Senatssprecher Michael-Andreas Butz kürzlich mitteilte. Dabei geht es zunächst um 2,5 Millionen Mark, die 1997 für vorbereitende Planungen zur Verfügung gestellt werden sollen. Insgesamt wird der Bau, der bis zum Jahr 2000 fertig werden soll, voraussichtlich rund 110 Millionen Mark kosten. Für einen bisher nicht festgelegten Teil dieser Summe sollen private Investoren aufkommen. In dem Neubau, so ist es geplant, wird auch der Nachlaß des Komponisten Arnold Schönberg (1874–1951) untergebracht, der bis dato in Los Angeles aufbewahrt wurde und dessen Wert Fachleute auf 50 bis 70 Millionen Mark schätzen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen