■ Zur Person: Taktik?
In der Mußehe zwischen der Bremerhavener CDU und der SPD fliegen die Fetzen. „Wir müssen unbedingt reden“, raunte CDU-Chef J. Henry Wilhelms der SPD-Unterbezirksvorsitzenden Hilde Adolf gestern kurz vor der Sitzung des Vulkan-Untersuchungsausschusses zu. „Die sind gerade dabei, den Schenck davon abzuhalten zurückzutreten.“ Davon wußte Jan-Niklas Schenck (29), stellvertretender CDU-Fraktionsvorsitzender, allerdings nichts. „Nein, ich habe nie mit Rücktritt gedroht“, betonte er. Gleichwohl räumte er ein, daß es „kräftig im Gebälk knistert“. Die Zusammenarbeit mit der SPD sei „schlimm“, klagte Schenck. „Dinge, die verabredet sind, werden von der SPD hintenrum blockiert.“ Die Schulpolitik und die Innenstadtgestaltung führten stets zu heftigen Auseinandersetzungen. Er sei das „ständige Taktieren“ der SPD für den „puren Machterhalt“ leid. Warum Wilhelms Aldolf von seinem angeblich bevorstehenden Rücktritt erzählt hat, weiß Schenck nicht. Taktik? kes
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen