piwik no script img

■ Heute mit Gascoigne, Rocchigiani, Footix und StichDas war die Woche, die war (Nr. 48):

Zitate der Woche:

„Dieser Schlägerin möchte ich nicht begegnen.“ (Kommentator Paul Gascoigne über eine gewalttätige Szene aus dem Frauenfußball, siehe auch: Video der Woche.)

Ich glaube, jeder Zuschauer wird mir verzeihen, wenn ich bei einem großen Erfolg des HSV ein dickes Lächeln in meinen Augen hätte.“ (Die neue HSV-Aufsichtsrätin Dagmar Berghoff über das Verlesen einer potentiellen Meldung in der „Tagesschau“.)

„Der Druck hat sich von Kampf zu Kampf potenziert.“ (Henry Maske.)

Egoist der Woche:

Michael Stich über seine Zukunft: „Ich habe mich bisher immer für Glubschauge der Woche: „Footix“, Maskottchen der Fußball-WM 1998Foto: AP

die Mannschaft aufgeopfert, nächstes Jahr werde ich ein bißchen mehr an mich denken.“

Keks der Woche:

„Mir wär' schon weniger Brimborium lieber. Aber solange mir in der Kabine keiner auf den Keks geht, ist mir das egal“, sprach der neue RTL-Hampelmann Graciano Rocchigiani nach Vertragsunterzeichnung.

Video der Woche: „Referee“

Ein Schiedsrichter wird durch Kung-Fu-Tritt umgehauen, Menschen werden mit Eisenstangen auf den Kopf geschlagen. Der Kommentator des Videos hat 50.000 Mark gekriegt, weiß immer etwas Lustiges zu sagen und heißt Paul Gascoigne (siehe auch: Zitate der Woche).

„kicker“-Literaturpreis:

Die Agentur dpa: (Berichtigung - Maske - Frankfurt/Oder/0930). Bitte korrigieren Sie in der ersten Zeile: Ex-Halbschwergewichts- Weltmeister rpt Ex-Halbschwergewichts-Weltmeister (nicht: Halbschwergewichts-Weltmeister).

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen