piwik no script img

Etwas einseitig recherchiert

■ betr.: „Rätselraten um einen Karlsruher Brandanschlag“, taz vom 12. 11. 96

Die Hintergründe und Vermutungen über den Brandanschlag in Karlsruhe, bei dem Mitte Oktober drei türkische MitbürgerInnen ums Leben kamen, sind in dem Artikel zutreffend zusammengefaßt. Die Behauptung, daß einzig der örtliche freie Radiosender „Querfunk“ regelmäßig, auch über den möglichen rassistischen Hintergrund, berichte, trifft allerdings nicht zu.

Bereits am Morgen des Brandes war meine Kollegin Sylvia Ludwig beim Süddeutschen Rundfunk, Studio Karlsruhe („Badenradio“) vor Ort und berichtete unter anderem sowohl über Hinweise auf eine rassistisch motivierte Tat als auch über den Verdacht der „Warmsanierung“. Das Thema wurde in unserem Programm regelmäßig weiterverfolgt, und Mitarbeiter des „Querfunk“ kamen zu uns, um mehr Informationen zu bekommen...

Keine „Kollegenschelte“, aber in dieser Hinsicht ist der Artikel von Herrn Berge etwas einseitig recherchiert. Caroline Wenzel, Karlsruhe

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen