: Proteste weiten sich aus
■ Neunzig Belgrader Richter wollen Wahlannullierungen jetzt überprüfen
Belgrad/London (AFP/dpa/taz) Gestern zog der größte Demonstrationszug seit Beginn der Proteste gegen die serbische Führung durch die Straßen Belgrads: Mehr als 200.000 Menschen demonstrierten bis zum Nachmittag gegen die Annullierung der Kommunalwahlen. Sie forderten den serbischen Präsidenten Slobodan Milošević auf, sich ihnen zu stellen. Ferner protestierten 90 Belgrader Richter gegen die Annullierungen der Wahlergebnisse. In einem offenen Brief verlangten die Richter Einsicht in die gesamte Dokumentation, aufgrund derer die Gerichte eine Wiederholung der Stichwahlen angeordnet hätten. Schon am Vortag hatten fünf Richter des Obersten Gerichts gegen die Annullierungen durch örtliche Gerichte protestiert. Die regimekritische Gewerkschaftsunion „Nezavisnost“ rief gestern alle serbischen Arbeiter zu einem Generalstreik auf. In Belgrad streiken bereits rund 2.000 Arbeiter der Motorenfabrik IMT, während sich in Niš rund 5.000 Arbeiter an den Protesten beteiligten, berichtete die Belgrader Zeitung Nasa Borba.
Die Proteste waren auch Thema bei der Londoner Bosnien-Konferenz, bei der es um die Umsetzung des vor einem Jahr geschlossenen Friedensabkommens von Dayton geht. Nach den USA verstärkten auch die Bundesrepublik und Großbritannien den Druck auf Belgrad. Außenminister Klaus Kinkel erinnerte daran, daß EU- Handelserleichterungen für Belgrad daran gekoppelt sind, daß Jugoslawien „die elementaren demokratischen Normen beachtet“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen