: Quittung für Kulturfeindlichkeit
■ Harte Vorwürfe gegen Senat wegen Schönberg-Nachlaß
Der Präsident der Akademie der Künste, Walter Jens, wirft dem Senat vor, den Schönberg-Nachlaß verschleudert zu haben. Mit der Entscheidung der Erben für Wien habe Berlin jetzt nur die „verdiente Quittung für sein kulturfeindliches Zögern erhalten“, sagte Jens gestern. „Entschieden, sogar inständig“ habe die Akademie Monat für Monat vor einer weiteren Verzögerung der Entscheidung über den geplanten Akademie-Neubau am Pariser Platz gewarnt, in dem das Schönberg-Archiv untergebracht werden sollte. Für die Schönberg-Familie sei ein Umzug des väterlichen Nachlasses ohne definitive Erklärung für den Behnisch-Bau nicht länger zumutbar gewesen. Bausenator Klemann (CDU) könne für sich beanspruchen, die Heimkehr eines großen, aus Deutschland vertriebenen Künstlers verhindert zu haben. „Ich verneige mich vor den Wienern, die ein bißchen mehr von Kultur verstehen als hier der amtierende Dorfrat, der nicht weiß, wer Arnold Schönberg ist.“ Es sei zu befürchten, daß der Senat auch die jetzige Lektion nicht beherzige. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen