: Die WTO
Die Welthandelsorganisation (WTO) wurde 1994 in Marakesch gegründet und ist Nachfolgeorganisation des „Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens“ (Gatt). Sitz der Organisation ist Genf. Bei Gründung der WTO wurden 120 Staaten Mitglied, inzwischen sind es 127. Weitere 30 Staaten haben einen Aufnahmeantrag gestellt, darunter China und Rußland. Sie sind beim Ministertreffen in Singapur mit Beobachterstatus vertreten.
Grundsätzlich gelten die Vereinbarungen der zeitgleich mit der WTO-Gründung abgeschlossenen letzten Gatt- Verhandlungsrunde zur weltweiten Liberalisierung beim Handel mit Waren und Dienstleistungen; sie sind Eintrittsbedingung für neue WTO-Mitglieder. Allerdings können Übergangsregelungen vereinbart werden.
Wichtigster Teil des WTO- Gründungsvertrages ist ein detailliertes Regelsystem zur Schlichtung von Handelsstreitigkeiten. In den ersten zweieinhalb Jahren wurden den diversen WTO-Panels 62 Streitfälle vorgelegt, darunter so bedeutsame wie der Disput zwischen den USA und Japan über die gegenseitige Öffnung ihrer Automärkte. In fünf Fällen erfolgte bereits eine endgültige Entscheidung. Werden sie von den unterlegenen Parteien nicht umgesetzt, können über die WTO multilaterale Sanktionen verhängt werden. In neun weiteren Fällen laufen derzeit Schlichtungsverfahren.
Die WTO ist der Rahmen, in dem über das Gatt-Abkommen von 1994 hinausreichende Handelsliberalisierungen verhandelt und vereinbart werden sollen. Erster, zunächst auf drei Jahre gewählter Generaldirektor ist der 66jährige Italiener Renato Ruggiero, ein ehemaliger Fiat-Manager und Diplomat bei der EU-Kommission in Brüssel.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen