: Lokalkoloratur
Ein Gummi geht um die Welt, denn „die zunehmende Mobilität sowie das wachsende Interesse der Bevölkerung an Fernreisen erfordern neue Wege der Präventionsarbeit“, weiß die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Köln. Mittelpunkt ihrer diesjährigen Aufklärungsarbeit war der „Schutz vor HIV im Urlaub“, und nach Aktionen auf verschiedenen deutschen Flughäfen war der Hamburger Flughafen gestern und heute Ort der Abschlußveranstaltung mit Gewinnspielen, Videos und Mitmach-Parcours. Die Aufklärung gestaltete sich gestern noch etwas zäh: Türkische HamburgerInnen, die über die Feiertage ihre Verwandten besuchen wollten, bildeten die Mehrheit der Fluggäste. Aber vielleicht läßt sich ja heute Bürgerschaftler Ralf Mairose (CDU) blicken und aufklären: Der verjubelt ja bekanntlich seine Steuer auch lieber auf Mallorca, als sie dem Fiskus zu überlassen. taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen