piwik no script img

■ Berliner TelegrammDrei Unfalltote über Weihnachten

Beim Zusammenstoß von einem Van mit einem Pkw ist in der Nacht zum Dienstag eine 28jährige Frau ums Leben gekommen. Ihr 29jähriger Mann, der den Pkw gesteuert hatte, erlitt eine schwere Gehirnerschütterung. Der 55jährige Van-Fahrer stand offensichtlich unter Alkoholeinfluß. Er wurde nur leicht verletzt. Der 55jährige war mit überhöhter Geschwindigkeit in die Kreuzung Neue Grottkauer Straße/Ridbacher Straße gefahren. Dabei hatte er die Vorfahrt des Pkw mißachtet. Auf dem Berliner Ring in der Nähe des Autobahndreiecks Drewitz kam ein 58jähriger Berliner am Mittwoch abend von der Fahrbahn ab. Als er unverletzt aus seinem Auto stieg und die Autobahn zu Fuß überqueren wollte, wurde er von einem anderen Fahrzeug überfahren. Dabei erlitt der Mann tödliche Verletzungen. Ein 54jähriger Berliner kam auf der Bundesstraße 101 südlich von Berlin ums Leben. Er war am Dienstag abend nach einem Streit betrunken losgefahren und von der Straße abgekommen. Dabei wurde der Mann vermutlich aus dem Wagen herausgeschleudert und von zwei anderen Autos überrollt. ADN/dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen