: Wegen Drohung Wohnung durchsucht
■ Polizei fand Stilett bei beschuldigten Silvester-Flaschenwerfern
„Wenn wir wieder freikommen, gehen wir an unsere Waffen, und dann geht es Euch schlecht.“ Dieser Satz eines der 27 Partygäste, die in der Neujahrsnacht in Gewahrsam genommen wurden (taz berichtete), hat die PolizistInnen veranlaßt, besagte Wohnung am Dobbeneck nach der Räumung zu durchsuchen. So lautete gestern die Stellungnahme der Polizei auf Anfrage der taz. Gefunden wurde jedoch nur ein Stilett, das nicht unter das Waffengesetz fällt, also auch nicht mitgenommen wurde. Das Fehlen eines Diktiergerätes wurde ohne konkrete Stellungnahme nur bestätigt.
Die Partygäste waren zuvor in Verdacht geraten, an der Sielwallkreuzung postierte Beamte mit Flaschen beworfen zu haben. Man habe alle 27 Partygäste in die Justizvollzugsanstalt nach Oslebshausen bringen müssen, um sie dort einzeln vernehmen zu können, so Polizeipressesprecher Frank Kunze. Drei Beamten hatten zuvor das Fenster, aus dem Flaschen und Dosen auf die Sielwallkreuzung geworfen worden waren, eindeutig identifiziert und der Wohnung zugeordnet, in der die Party stattfand. Dort soll es dann geheißen haben: Wir sagen nicht, wer es gewesen ist. Die Ergebnisse der Vernehmungsprotokolle lagen gestern noch nicht vor. „Vermutlich wird nichts dabei rauskommen“, so Pressesprecher Kunze gestern. sip
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen