piwik no script img

■ Zur Person50 Jahre jung

Schwarzbraun ist die Haselnuß. Nicht so die Junge Union. Die ist schwarzgrün. Zumindest wünscht sich der JU-Landesvorsitzende Jens Eckhoff diese Koalition. Und er darf sich etwas wünschen. Der CDU-Nachwuchspolitiker wird 50 Jahre alt.

„Junge und kritische Leute will ich zudem gewinnen. Und mit denen grundsätzliche Themen aufgreifen, wie etwa die Arbeitslosigkeit“, sagt Eckhoff. Besonders die Jugendarbeitslosigkeit liegt ihm am Herzen. Außerdem appelliert er an die anderen Parteien, die Jugendorganisationen wieder stark zu machen. „Wir sind die einzigen, die noch arbeiten. Die anderen sind halbtot oder tot.“

Gegründet wurde die JU-Bremen am 7. Januar 1947. Laut Eckhoff versank sie danach für 20 Jahre in der Bedeutungslosigkeit. Erst als Landeschef Bernd Neumann den JU-Laden 1967 übernahm und sich offensiv mit der JU in die Tagespolitik einmischte, gewannen die Nachwuchspolitiker Einfluß auf die Altvorderen. So ist es, schenkt man Glauben, geblieben. jeti

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen