piwik no script img

Der Koloß steht

■ Durch die Fusion von Ufa und CLT entsteht Europas größter Senderverbund

Gütersloh/Luxemburg (dpa) – Die Fusion der RTL-Muttergesellschaft CLT und der Bertelsmann-Tochter Ufa zu Europas größtem Rundfunk- und Fernsehunternehmen ist perfekt. Am Montag stimmten die CLT-Aktionäre in Luxemburg der Fusion zu. Damit seien alle Verträge erfüllt, sagte Bertelsmann-Sprecher Helmuth Runde. Die Fusion habe den Gütersloher Konzern 1,6 Milliarden DM gekostet. Dieses Geld sei als „Ausgleich“ an die CLT-Aktionäre überwiesen worden. Die neue Gesellschaft hat ihren Sitz in Luxemburg und bilanziert insgesamt einen Jahresumsatz von fünf Milliarden DM.

Die Fusion war im April vergangenen Jahres ausgehandelt und nach eingehender Prüfung durch die europäischen Kartellbehörden genehmigt worden.

Zum TV-Senderverbund gehören in Deutschland RTL, ferner Beteiligungen an RTL 2, dem Pay-TV-Sender premiere, Super RTL und Vox. In Frankreich gehören dazu die Sender M6, Serie Club, Multivision und TMC, in den Niederlanden RTL4, RTL5 und Veronica, in Belgien RTL, TVI und Club RTL, in Luxemburg RTL Tele Letzebuerg und RTL9, in Großbritannien Channel 5 und in Polen RTL7. Hinzu kommen Radiostationen in Deutschland, Frankreich, Belgien, Luxemburg, Tschechien und Schweden.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen