piwik no script img

■ Panzer für Chiles General PinochetDeutschland stimmt Waffenverkauf zu

Santiago de Chile (AFP) – Die deutsche Bundesregierung hat Presseberichten zufolge dem Verkauf von 67 Kampfpanzern an die chilenischen Armee zugestimmt. Das Geschäft habe einen Umfang von rund 15 Millionen US-Dollar, meldete die Zeitung El Mercurio am Sonntag. Chile wolle mit den Leopard-1-Panzern aus belgischen Beständen das Arsenal seiner Streitkräfte modernisieren, das größtenteils noch aus den 40er Jahren stamme. Es handele sich um den ersten Ankauf dieser Art seit 15 Jahren. Die Zustimmung der Bundesregierung, welche das Lizenzrecht an dem Panzertyp besitze, sei vom chilenischen und belgischen Militär begrüßt worden. Für das Geschäft hatte sich insbesondere der Heereschef und frühere Diktator Augusto Pinochet eingesetzt.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen