: "Liebe taz..." Bibliothekare sind unersetzlich - betr.: "Neue Wege", taz vom 20.1.1997
Betr.: Neue Wege, taz vom 20.1.
In Horn hat sich ein Förderverein gebildet, der die leider zu schließende Bibliothekare ehrenamtlich weiterbetreiben möchte. Leider wird aber ein wichtiger Aspekt im Gespräch Ihrer Zeitung mit der Vereinsvorsitzenden vollkommen ausgeklammert. In Horn-Lehe wurde, wie an allen anderen Standorten der Stadtbibliothek, professionelle, fachliche Bibliotheksarbeit geleistet, die wichtigste Vorbedingung für die hohe Akzeptanz, die die Stadtbibliothek in der Bevölkerung hat. Diese Arbeit kann nur von dafür ausgebildeten Menschen geleistet werden. In Bibliotheken arbeiten Bibliotheksassistenten, für die eine mehrjährige spezifische Fachausbildung Voraussetzung ist, sowie Diplom-Bibliothekare, die ein Studium mit Diplom-Abschluß nachweisen müssen. Fachgerechte Bibliotheksarbeit bedeutet, gerade im Informationszeitalter, Sichtung, Auswahl, Erschließung und Bereitstellung von Medien, die der Information oder Unterhaltung dienen. Unsere Berufe kann man nicht nebenbei durch ehrenamtliches Engagement ersetzen, sowie auch wir, obwohl berufsbedingt vielseitig informiert, nicht beanspruchen, ausgebildete Fachleute ersetzen zu können. Ehrenamtliches Engagement kann bewirken, daß Räume mit Büchern bereitgestellt werden, aber die gute und professionelle Arbeit der Stadtbibliothek kann durch sie nicht ersetzt werden. Ute Roese und 15 weitere Unterschriften
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen