■ zäh & eigen: „Der Merkur“
wird von den Literaturwissenschaftlern Karl Heinz Bohrer (64, links) und Kurt Scheel (48, rechts) beim Klett-Cotta Verlag herausgegeben. Die 1947 gegründete Monatszeitschrift versteht sich als wissenschaftlich, aber nicht akademisch und fühlt sich, heißt es in der Jubiläumsbroschüre, der „Ironie der deutschen Frühromantik ebenso verbunden wie dem angelsächsischen Pragmatismus“. Im Merkur publizierten Gottfried Benn, Thomas Mann, Adorno und Heidegger, Hannah Arendt und Margret Boveri, Jünger und Jean Améry; heute Richard Rorty, Rolf Dahrendorf, Michael Rutschky oder Jürgen Manthey. Demnächst erscheint eine Anthologie mit den wichtigsten Beiträgen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen