: Arme Schweine
■ 12.000 Tiere wegen Pestgefahr gekeult
Hannover/Oldenburg. Die seit Tagen andauernde Tötungsaktion zur Eindämmung der Schweinepest in Niedersachsen ist fast abgeschlossen. „In 29 Betrieben sind rund 12 000 Tiere gekeult worden“, teilte der Sprecher im Landwirtschaftsministerium, Hanns-Dieter Rosinke, am Dienstag in Hannover mit. Unterdessen geht der Staatssekretär im Ministerium, Uwe Bartels, von erheblichen Einbußen für Mäster wegen der vorsorglich erlassenen Beschränkungen für den Handel mit Schweinen aus.
In den Kreisen Cloppenburg und Vechta werden die Keulungen in den Nachbarbetrieben zweier infizierter Höfe voraussichtlich am Mittwoch abgeschlossen. Die Kadaver der Tiere werden nach Angaben der Bezirksregierung Weser-Ems in Oldenburg in der Tierkörperbeseitigungsanstalt in Kampe im Kreis Cloppenburg beseitigt.
In Niedersachsen ist das Schweinepestvirus bislang auf drei Höfen in den Kreisen Vechta, Cloppenburg und Lüchow-Dannenberg nachgewiesen worden. In zwei Ställen hatten Ferkel aus Mecklenburg-Vorpommern die Seuche übertragen. In Lüchow-Dannenberg konzentrieren sich die Ermittlungen auf einen Viehhändler aus Mecklenburg-Vorpommern. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen