piwik no script img

Gut zu wissen

Die Sturmflut von 1962 in Wilhelmsburg ist Thema einer Ausstellung, die das Bürgerhaus Wilhelmsburg bis zum 7. März zeigt. Das Haus in der Mengestraße 20 ist täglich (außer montags) von 10 bis 20 Uhr geöffnet.

Der multikulturelle Chor der Hamburger VHS sucht noch InteressentInnen, die Lust haben, Lieder aus verschiedenen Ländern in verschiedenen Sprachen zu singen. Der Chor trifft sich immer dienstags um 18.15 Uhr in der Schule Koppel 98. Kosten:110 Mark pro Seminar. Mehr Infos unter 35 04 27 61 .

Einen Kurs „Textiles Malen“ bietet der Bürger-Treff Altona-Nord ab 24. Februar jeweils montags um 18.15 Uhr an. Die zehn Abende kosten 100 Mark; Anmeldung unter

Die „Schreibstube in Ottensen – Arzuhalci“ will Menschen mit sprachlichen Schwierigkeiten helfen. Die Mitarbeiter können in verschiedenen Sprachen übersetzen, beraten bei Bewerbungen oder helfen beim Aufsetzen von Briefen. Die Preise sind gestaffelt und orientieren sich auch nach den Möglichkeiten der Kunden. Öffnungszeiten: täglich (außer mittwochs) von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen