piwik no script img

Jedermann und Filmer

■ Neun Hamburger Produktionen nehmen in diesem Jahr an der Berlinale teil

Die Berlinale beginnt erst morgen, und schon ist die ganze Kunst zum Teufel, verderben zuviele Künstler den Brei. So jedenfalls malt es der Animationsfilm Katharina & Witt des Hamburger Künstler-Duos Mariola Brillowska und Charles Kissing knallbunt aus. Mißverstandene Beuys-Zitate ermuntern kunsthandwerkelnde Jedermänner, sich ,Künstler' zu nennen. Mit dem Untergang will sich die Galeristenmafia nicht zufrieden geben und inszeniert die letzte Ausstellung der Welt – eine Retrospektive in den Deichtorhallen.

Mit der abendfüllenden Animation melden sich Brillowska und Kissing nach fünfjähriger Produktionszeit im „Internationalen Forum des jungen Films“ der diesjährigen Berlinale zurück. Dort laufen außerdem Mendel von Alexander Rösler und Diese Tage in Terezin von Sibylle Schönemann, ebenfalls mitfinanziert von der Hamburger Filmförderung. Schönemanns Dokumentarfilm ist eine Zeitreise zu dem Prager Dichter und Kabarettisten Karel Svenk, den die Überlebenden den „Chaplin von Theresienstadt“ nennen. Am Wettbewerb des Kinderfilmfestes nimmt Jürgen Brauers Lorenz im Land der Lügner teil. Für immer und immer von Hark Bohm, der dieses Jahr auch in der Jury sitzt, und Volker Einrauchs Die Mutter des Killers kann man in der „Deutschen Reihe“ der Berlinale aber auch in Hamburger Kinos derzeit sehen. Ebenfalls keine Berliner Premiere: Der Film Heidengeld von Dagmar Kamlah. Die Frankfurter Produktion (mit Hamburger Unterstützung) konnte bereits den Hessischen Filmpreis in Empfang nehmen. Mutter und Sohn, eine mit Mitteln der Hamburger Filmförderung finanzierte Produktion des Russen Aleksandr Sokurov wird im „Panorama“ gezeigt. Der Film erzählt die Geschichte eines jungen Mannes, der für seine sterbende Mutter sorgt. Es ist der erste fertiggestellte in einer Reihe von Filmen, die eigens für die kommende documenta abgedreht werden. Ob es sich bei Jürgen Flimms Film-Debüt Through Roses um verwürzten Brei oder gelungenen Diziplinwechsel handelt, lesen Sie demnächst in dieser Zeitung. big

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen