piwik no script img

Gegen den Trend

■ „Kulturpolitische Gesellschaft“ gegründet

Eine Belebung der politischen Diskussionskultur hat sich die am Dienstag gegründete Regionalgruppe Bremen-Niedersachsen/Nordwest der „Kulturpolitischen Gesellschaft“ vorgenommen. Nach Mitteilung der Gruppe ist der Diskurs zum Thema derart von rein fiskalpolitischen Denkmustern geprägt, daß eine regionale Kooperation gegen diesen Trend nötig sei.

Als Auftaktveranstaltung ist eine Tagung geplant. Dabei sollen die Erfahrungen von europäischen Städten ausgewertet werden, die mit Hilfe der Kultur ihre Strukturkrise überwunden haben. Als SprecherInnen wurden Karin Ludwig (Delmenhorst), Dr. Rippel-Mauss (Oldenburg), Bernd Neumann (Kulturbehörde Bremen) sowie Thomas Frey (Bremer Arbeiterkammer) gewählt. Kontakt ck

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen