piwik no script img

Betr.: Bilder der Fotografin Nan Goldin

Die Bilder der 43jährigen Fotografin Nan Goldin – links ein in Berlin entstandenes Selbstportät von 1994 – sind ein steter Fluß unbarmherziger Erinnerungen, angelegt wie ein Tagebuch, das doch immer offen herumliegt, in Kneipen, Bars, oder Diskotheken. Goldin hat das Leben der Transvestiten und Junkies im New York der späten siebziger Jahre festgehalten. Nach dem Aufkommen von Aids ist daraus Trauerarbeit geworden, kaum einer der Protagonisten auf Goldins Bildern hat den Einbruch der Krankheit in die New Yorker Schwulen- und Junkieszene überlebt. Als Dokument einer Zeit, in der man sich die Devise vom „schnelleren Leben und früheren Sterben“ als Button ans Revers geheftet hatte, werden ihre Fotos inzwischen im Museum gewürdigt: Letztes Jahr hatte Nan Goldin eine Retrospektive im New Yorker Whitney Museums, die jetzt in Wolfsburg zu sehen ist (bis 4.5.). Die Fotografin stört der späte Ruhm nicht: Mittlerweile fotografiert Goldin lieber weitläufige, leere Landschaften, die mehr von Minimal art und den Gemälden Mark Rothkos inspiriert ist als von Techno-Clubs und Cyber-Parties. hf

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen