■ Am Rande: Was alles nicht fehlt
Markus Prock der Rodel-Gesamtweltcup: Den Tagessieg in Nagano holte Wendel Suckow (USA) vor den Deutschen Müller und Hackl. Den Gesamtweltcup der Frauen holte die Österreicherin Andrea Tagwerker, den Tagessieg ihre Kollegin Angelika Neuner.
Egidius Braun eine Idee: In der Frage der Bewerbung um die Fußball-WM 2006 plädiert der DFB- Chef für „eine Art Volksentscheid“: „Ist die Mehrheit der Deutschen gegen eine WM, ist das Thema für mich erledigt.“
Zeljko Mavrovic der Schwergewichts-EM-Titel: In Wien besiegte der Sauerland-Kroate Julius Francis (GB) durch Technischen K.o. in Runde acht. Cruisergewichtler Torsten May schlug Jason Nicholson (USA) mit Mühe. In Cottbus schlug Leichtgewichtler Marco Rudolph den Ukrainer Andrej Sinepupow in Runde zehn k.o.
Claus Stauder (58) als Präsident des Deutschen Tennisbundes (DTB): Der Essener Unternehmer wurde wiedergewählt.
Dieter Thoma als deutscher Meister auf der Normalschanze: In Baiersbronn setzte sich der Skispringer souverän durch.
Trampolin in Sydney 2000.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen