: Betr.: Das "Dienstagsgespräch"
Eine neue Neue Rechte – wie sie der ehemalige Verfassungsschutzchef Ernst Uhrlau nennt – streitet für die sogenannte selbstbewußte Nation. Mit Kampagnen wie der zum 8. Mai 1995, der Anti-pc- Diskussion, der Etablierung einer rechten 89er-Generation und rechtskonservativen Manifesten soll das Nationale in Medien und Politik wiederauferstehen. Im Buch „Rechtschreiber“ setzten sich taz-RedakteurInnen Barbara Junge, Julia Naumann und der ORB-Redakteur Holger Stark mit der neurechten Debatte auseinander, schildern die Entwicklungen in Parteien und Diskussionszirkeln und den Einfluß der nationalen Thesen in den Medien. Das „Dienstagsgespräch“ ist einer der Zirkel in der Hauptstadt, in dem sich rechte Herren vernetzen. Wir dokumentieren das Kapitel zum Dienstagsgespräch aus dem nächste Woche bei Elefantenpress erscheinenden Buch.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen