piwik no script img

Neue Kandidaten für Gemeinderat

■ Drei Bewerber für den Vorsitz der Jüdischen Gemeinde

Gert Rosenthal, Sohn des 1987 gestorbenen Quizmasters Hans Rosenthal, hat sich für die Wahlen zum Parlament der Jüdischen Gemeinde in Berlin als Kandidat aufstellen lassen. Die Mitarbeit in der Jüdischen Gemeinde habe Tradition im Hause Rosenthal, sagte der 38jährige Berliner Anwalt am Mittwoch. Ambitionen für das Amt des aus Altersgründen ausscheidenden Vorsitzenden Jerzy Kanal habe er nicht.

Nachdem die Gemeinde auf ihren Wunschkandidaten, den Frankfurter Anwalt Michel Friedman verzichten mußte, werden als Bewerber für einen Vorsitz unter anderem Andreas Nachama, Direktor der Stiftung Topographie des Terrors, und Hermann Simon, Direktor des Centrums Judaicum in der Neuen Synagoge, gehandelt. Nachama, Simon und Rosenthal stehen für den Liberal-Jüdischen Block, der seit über 50 Jahren die Mehrheit im Gemeindeparlament stellte. Kandidat der oppositionellen Demokratischen Liste ist Moische Waks. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen