piwik no script img

Die Klinik wird konkret

■ Fachtagung im Hafenkrankenhaus

Da bohren, wo's am meisten wehtut: Auf einer Fachtagung zum Thema „Gesundheitszentrum Hafenkrankenhaus“an diesem Wochenende wollen die BesetzerInnen der Station D „die Fragen klären, vor denen die Angst am größten ist“, kündigte Gruppen-Sprecher Frank Eyssen gestern an: die Trägerschaft, Finanzierung und medizinische Grundversorgung eines möglichen Gesundheitszentrums auf St. Pauli.

Potentielle Nutzer des Zentrums und Organisationen, die sich darin engagieren wollen, stellen heute von 14 Uhr an im Musikraum der Schule Friedrichstraße ihre Konzepte vor. Wie ein Gesundheitszentrum funktionieren könnte, erklärt der Personalratsvorsitzende eines ähnlichen Zentrums Altenkirchen. Abends ab 21 Uhr wird dann im Pavillon am Spielbudenplatz gefeiert.

Am Sonntag geht die Tagung um 10 Uhr auf der Station D weiter. Arbeitsgruppen diskutieren über drogenabhängige PatientInnen, über Obdachlose und über Heilmethoden des Krankenhauses. Den Schluß bildet ein Ergebnisvergleich, von 14.30 Uhr an in der Schule Friedrichstraße – inklusive Ideen, wie die Planung weitergehen soll.

Zumindest die letzte Frage ist unstrittig für Gesundheitsbehörden-Sprecherin Tordis Batscheider. Eine Notfallambulanz im Hafenkrankenhaus soll es geben, Kassenproteste hin oder her. „Wir wollen diesen Standort auf jeden Fall“, sagte Batscheider gestern. Vor dem angedrohten Geldentzug des VdAK (Verband der Angestellten-Krankenkassen) hat die Behörde keine Angst. Schließlich, so Batscheider, läge noch keine offizielle Nachricht der Kassen vor. Auch von einem geplanten Gespräch zwischen den Kassen und Gesundheitssenatorin Helgrit Fischer-Menzel weiß Batscheider nichts.

Die Hamburger AOK hingegen bleibt bei ihrer Zusage von Anfang Februar: „Wir sehen keinen Grund, warum eine Ambulanz nicht mehr notwendig sein sollte“, sagte AOK-Vorstandsvorsitzende Karin Schwemin gestern zur taz. VertreterInnen der Innungs-, und Betriebskrankenkassen waren gestern nicht mehr für eine Stellungnahme zu erreichen. Judith Weber

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen